Loba HardwaxOil extramatt
Betont die Schönheit des Holzbodens und macht die Oberfläche feuchtigkeits- und schmutzabweisend.
- lässt die Oberfläche gleichmäßig und füllig wirken
- natürliche, samtige Haptik
- oxim- und kobaltfrei




41,90 €*
Informationen
Das HardwaxOil matt von LOBA ist ein schichtbildendes Hartwachsöl ohne Oxim und Kobalt. Es betont die Schönheit und den Charakter Ihres Holzbodens und gibt eine gleichmäßige und füllig wirkende Optik bei samtiger Haptik. Durch die beständige und rutschemmende Schicht, die das Produkt bildet, wird das Holz zuverlässig gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Das HardwaxOil matt ist einfach und sicher in der Verarbeitung. Das Hartwachsöl gibt es in 2 Varianten matt und extramatt.
Die Spachtelapplikation darf nur bei fugendichten Böden durchgeführt werden, da Öl, das in die Fugen gelangt ist, über einen langen Zeitraum hinweg nicht trocknet.
Einsatzbereich
Das LOBA HardwaxOil extramatt eignet sich zur Grundbehandlung von Parkett, Holz- und Korkfußböden. Es erfüllt die Anforderungen der DIN EN 71-3 und ist somit geeignet für die Behandlung von Kinderspielzeug. Das Hartwachsöl ist rutschhemmend (Bewertungsgruppe R10) gemäß DIN EN 16165:2021-12. Es ist für beinahe alle europäischen und exotischen Holzarten geeignet. Eine Liste mit den möglichen Holzarten ist unter www.loba.de zu finden. Fragen Sie im Zweifelsfalle nach, ob die jeweilige Holzart mit dem Hartwachsöl behandelt werden kann.
Verarbeitung
Vorbereitung
- Schleifen Sie den Boden fachgerecht an. Die Holzfeuchtigkeit darf maximal 12 Prozent betragen.
- Beim Auftragen des Produkts muss der Boden sauber, trocken und frei von Altbeschichtungen Öl, Fett, Wachs, Silikon, Schleifstaub und sonstigen Verunreinigungen sein. Die Raumtemperatur sollte 15°C - 25°C betragen, die relative Luftfeuchtigkeit 40% - 65%. Die optimale Materialtemperatur liegt zwischen 18°C und 25°C. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Arbeitsräume. Um Parkettschäden vorzubeugen ist bei der Verarbeitung das für die Nutzung im Jahresmittel zu erwartende Raumklima anzustreben.
- Legen Sie das Material nicht auf den Boden vor und verwenden Sie einen Versiegelungseimer.
- Schütteln bzw rühren Sie das Hardwachsöl gut auf. Bei Gebinden ab 10l ist das Material vor Arbeitsbeginn maschinell aufzurühren, z.B. mit einem Farbenquirl.
- Das Produkt ist verarbeitungsfertig und darf nicht verdünnt werden.
- Das Hardwachsöl kann per Rollapplikation oder per Roll- und Spachtelapplikation (bei stärker beanspruchten Böden) aufgetragen werden.
Auftrag
Rollapplikation bei Holz- und Korkböden:
- Bereiten Sie den Untergrund vor und tragen Sie das Produkt mit einer Ölwalze aus Mikrofaser dünn und gleichmäßig auf den Boden auf.
- Mindestens 8 Stunden trocknen lassen, allerdings höchstens 24 Stunden.
- Dann einen Zwischenschliff mit Schleifvlies (schwedenrotes Schleifpad) ausführen und entstauben.
- Im Anschluss eine weitere Schicht Hartwachsöl mit einem Ölroller, dünn und gleichmäßig, auftragen.
- Bei stark saugenden Untergründen, kann es dazu kommen, dass zur Erreichung der homogenen Fülle ein weiterer Schleifvorgang und Ölauftrag nötig ist.
Spachtel- und Rollapplikation für Holzböden:
- Das Hardwachsöl mit einem Flächenspachtel abschnittsweise auf den Boden auftragen.
- Unmittelbar mit einer Einscheibenmaschine und einem Polier-Pad in Beige egalisieren.
- Mindestens 8 Stunden trocknen lassen, allerdings höchstens 24 Stunden.
- Dann einen Zwischenschliff mit Schleifvlies (schwedenrotes Schleifpad) ausführen und entstauben. (Dieser Schritt ist innerhalb von 24 Stunden optinal.)
- Im Anschluss eine weitere Schicht Hartwachsöl, mit einem Ölroller, dünn und gleichmäßig auftragen.
- Bei stark saugenden Untergründen, kann es dazu kommen, dass zur Erreichung der homogenen Fülle ein weiterer Schleifvorgang und Ölauftrag nötig ist.
Trocknungszeit
- Vorsichtig begehbar nach frühestens 8 Stunden
- zwischenschleifbar und überstreichbar nach frühestens 8 Stunden, maximal nach 24 Stunden.
- Leichte Beanspruchung nach 24 Stunden.
- Volle Belastbarkeit und Abdeckung nach 10 Tagen.
- Trocknungszeiten können bei anderen Temperaturen bzw. Luftfeuchtigkeit von den Angaben abweichen.
Wichtige Hinweise
- Wichtig: Getränkte Textilien wie Lappen oder Pads mit Wasser anfeuchten und anschlieend in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren bzw. brandsicher entsorgen - Gefahr der Selbstentzündung.
- Die Spachtelapplikation darf nur bei fugendichten Böden durchgeführt werden, da Öl, das in die Fugen gelangt ist, über einen langen Zeitraum hinweg nicht trocknet.
- Den Arbeitsbereich Während der Verarbeitung und Trocknung sorgfältig lüften!
- Allgemeine Hinweise: Kantenverleimung: Nicht schubfest verklebtes Parkett, Dielenböden, Holzpflaster, Hochkantlamellenparkett und Parkett auf Fußbodenheizung sowie Holzarten mit einer kurzen Feuchtewechselzeit (z. B. Buche) arbeiten stark bei Schwankungen des Raumklimas (Luftfeuchtigkeit, Temperatur). Bei der Anwendung von Ölen kann es nicht zur Bildung von Abrissfugen kommen.
Bitte beachten Sie auch immer das Technische Merkblatt des Herstellers!
Auftragsverfahren
Roll- und Spachtelapplikation bei Holzböden.
Rollapplikation bei Holz- und Korkböden.
Verbrauch
Sie benötigen beim Spachtelauftrag: ca. 20 ml/m² (50 m²/l) beim Roll- und Streichauftrag: ca. 40-60 ml/m² (20 m²/l). Der genaue Verbrauch hängt allerdings von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab.
Werkzeug & Zubehör
Ölwalze aus Mikrofaser, Flächenspachtel, Einscheibenmaschine, beige Pads. Die verwendeten Arbeitsgeräte lassen sich mit Lösemitteln,wie z.B. einem Pinselreiniger reinigen.
Verfügbare Downloads:
Anwendung: | Öl / Wachs |
---|
Anmelden
17. Dezember 2024 08:27
Super
Loba HardwaxOil extramatt ist super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!